Bestimmen Sie die HÄUFIGKEIT der INFOMAILS zu den SEMINAREN selbst! Das AUSFÜLLEN dauert 2-3 Minuten!
Leider müssen wir dieses Seminar auf später verschieben.
Der Referent
Martin Jakob, Heilpraktiker, geboren 1965 in München, praktiziert seit 1996 in eigener Praxis und seit 2005 in Laufen a. d. Salzach. Seine praktischen Erfahrungen und Erkenntnisse zum Perioden - und Pflanzensystem von Jan Scholten lehrt er mit Freude und Leidenschaft. Durch seine strukturierte Art und Weise zeigt sich dem Teilnehmer bald ein klares Bild der jeweiligen Thematik. Forschen und Lehren sind ihm ein großes Anliegen!
Seit einigen Jahren arbeitet er eng mit Jan Scholten zusammen und nahm auch schon an dessen Exkursionen teil, die der Verreibung und Prüfung von seltenen Pflanzen dienen.
Der Autor ist als Referent im In - und Ausland (Russland, Polen, Schweiz, Slowakei) sehr gefragt.
„South Africa Plant Experiences“, „Wie das Pflanzensystem funktioniert“. Veröffentlichungen zu den Lanthaniden, den Actiniden und der Pflanzentheorie findet man im Spektrum der Homöopathie, in Wonderful Plants und auf www.interhomeopathy.org.
Der Seminarinhalt
Die Pflanzentheorie nach Jan Scholten wird immer weiter verfeinert und dadurch einfacher und klarer in der Anwendung.
Vielen unserer Patienten konnte mit Pflanzenarzneien, die in der Homöopathie bis vor Kurzem noch unbekannt waren, geholfen werden.
Die Pflanzentheorie eröffnet uns viele Möglichkeiten der Verschreibung und der Analyse. Sie hilft uns, die Probleme unserer Patienten besser zu verstehen und dadurch präziser zu verschreiben.
In diesem Seminar werden wir uns unter anderem mit der Weiterentwicklung, den Ergänzungen und Korrekturen, z. B. der AIZOACEAE - Mittagsblumen oder auch Lebende Steine genannt - beschäftigen.
Es werden aktuelle VIDEOFÄLLE gezeigt, um die Teilnehmer in ihrer Analysefähigkeit und Verschreibungssicherheit zu schulen und zu festigen.
Zu Beginn des Seminars wird es wieder eine EINFÜHRUNG in die Pflanzentheorie geben.
Dieses Seminar beinhaltet weiterhin:
Vertiefung der Konzepte der Pflanzentheorie
Verfeinerung der Pflanzenklassifikation
Verfeinerung der Anamnesetechnik.
Verfeinerung der Analyse
Martin empfiehlt zur Vorbereitung sein Buch: “Wie die Pflanzentheorie funktioniert - Jan Scholtens Pflanzentheorie in der homöopathischen Praxis.“
Die Zertifizierung
Für das Homöopathie-Diplom des DZVhÄ werden wahrscheinlich 15 Punkte genehmigt.
Heilpraktiker können beim SHZ und ihren Verbänden 12 UE Homöopathie - Fachfortbildungspunkte + 4 UE Klinik für ihre Zertifizierung einreichen.
Der Seminarbeitrag
€ 230 bei Anmeldung und Zahlungseingang bis 20.12.20
€ 250 bei Anmeldung ab 21.12.20
€ 200 bei Anmeldung und Zahlungseingang bis 20.12.20 für Hp in Ausbildung / MedizinstudentInnnen
€ 220 bei Anmeldung ab 21.12.20 für HeilpraktikerInnen in Ausbildung / MedizinstudentInnen
Die Veranstaltungszeiten
27. - 28. Februar 2021
Samstag: 9 Uhr 30 - 13 Uhr + 14 Uhr 30 - 18 Uhr
Sonntag: 9 Uhr - 12 Uhr 45 + 14 Uhr - 16 Uhr
Einlass: jeweils eine halbe Stunde vor Seminarbeginn
Am Samstag 2 x 15 Minuten und am Sonntag 1 x 15 Minuten Kaffeepause
Der Veranstaltungsort
Tagungszentrum Kassel / Gegenbauer
im Haus der Kirche - Raum 110
Wilhelmshöher Allee 330
34131 Kassel
Parkplätze kostenlos im Parkhaus vom Haus der Kirche.
Der Veranstaltungsort ist im schönsten Stadtteil von Kassel gelegen und in nur wenigen Minuten Fußweg vom ICE-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe erreichbar.
Die Anreise
Tram
Tram 1 Richtung Wilhelmshöhe bis Kundoldstraße, dann 5 Minuten Fußweg Richtung Herkules
oder bis Hessischer Rundfunk und dann 1-2 Minuten Richtung Innenstadt zurückgehen.
DB
„ICE - Bahnhof Wilhelmshöhe“
Fußweg ab ICE - Bahnhof Wilhelmshöhe: 13 Minuten Richtung Herkules
oder
Tram 1 Richtung Wilhelmshöhe bis Kunoldstraße (1 Station), dann noch 5 Minuten Fußweg Richtung Herkules.
oder
Tram 1 Richtung Wilhelmshöhe bis Hessischer Rundfunk (2 Stationen), dann 1-2 Minuten Fußweg zurück Richtung Innenstadt.
BAB
Autobahnausfahrt Wilhelmshöhe: 8 Minuten
links abbiegen auf Konrad-Adenauer-Straße, dieser folgen, geradeaus auf die Druseltalstraße, links abbiegen auf die
Baunsbergstraße, links abbiegen auf die Wilhelmshöher Allee.
150 Parkplätze im Parkhaus der Einrichtung.
Die ärztliche Leitung
Birgit Tuchtfeld,
Ahnatal
Fachärztin für Allgemeinmedizin / Homöopathie + Psychotherapie
Die Veranstalterin
Ulrike Göbel
Heilpraktikerin / Homöopathie / Kassel
0561 / 503 978 44 homoeopathieseminarekassel@gmail.com
ES ERFOLGT IMMER EINE ANTWORT AUF IHRE ANMELDUNG!
Impressum ∞ Datenschutzerklärung
Foto: Potrait Martin Jakob: mit freundlicher Genehmigung von Martin Jakob
Foto „Globulis“: Ulrike Göbel
Foto „Haus der Kirche“: Ulrike Göbel
Fünfstern: Idee + Gestaltung: Ulrike Göbel
Foto Ulrike Göbel: Irmtraud Gröschner
Foto: Birgit Tuchtfeld: Ulrike Göbel
E=mc2= Idee + Gestaltung: Ulrike Göbel
Fotos Seminar v Martin Jakob + Birgit Tuchtfeld: Ulrike Göbel
Foto Mittagsblume: Ulrike Göbel